Extern
Eine der Zielsetzungen der FOTOGALERIE WIEN ist es, Austauschausstellungen mit Fotoinstitutionen und -galerien im Ausland durchzuführen, die ein ähnlich engagiertes Programm mit Fokus auf zeitgenössische Fotokunst haben.
Neben etablierten wird hier vor allem jüngeren und unbekannteren Künstler:innen die Möglichkeit zur Präsentation ihrer Arbeiten im internationalen Kontext geboten.
Ein wesentlicher Aspekt darüber hinaus ist der Informations- und Erfahrungsaustausch und die gemeinsame Erarbeitung von Projekten. Durch diese entstehen wertvolle Kontakte, Kooperationen und freundschaftliche Vernetzungen, die nicht nur von Bedeutung für die Institutionen selbst sind, sondern auch für die teilnehmenden Künstler:innen. Ein besonderes Anliegen ist es, die Künstler:innen vor Ort persönlich vorstellen und betreuen zu können.
Zu den Ausstellungen werden Begleitprogramme angeboten: Vorträge, Künstler:innengespräche, Videoscreenings, Konferenzen, Portfolio-Reviews, …
-
2. März 2023 — 21. April 2023
Unter dem Titel HAUTSACHE versammelt die Ausstellung der FOTOGALERIE WIEN sieben fotografische und filmische Positionen. Die Arbeiten handeln von erinnerten und imaginierten Berührungen, der Sehnsucht nach (und der Unmöglichkeit von) Nähe und Intimität. […]
-
3. November 2022 — 14. Jänner 2023
DIGITAL I – ARTEFAKTE ist der erste Teil unseres dreiteiligen Themenschwerpunkts 2022/2023, DIGITAL. Artefakt bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch „etwas von Menschenhand Gemachtes“. Im Zusammenhang mit Fotografie und digitalen Bildern hat Artefakt noch eine weitere Bedeutung: ein Bildfehler, eine Abweichung von der Bildquelle, die ihren Ursprung in den Eigenheiten des verwendeten Bildverfahrens hat.
-
FOTOGALERIE WIEN AUF DER PARALLEL VIENNA 2022
6. September 2022 — 11. September 2022
Wir freuen uns, bei der PARALLEL VIENNA 2022 unseren diesjährigen SOLO-Künstler Bastian Schwind zu präsentieren. .[…]
-
WERKSCHAU XXVII – CHRISTIAN WACHTER
4. Oktober 2022 — 26. November 2022
Um semantische, konzeptuelle, sogar performative Elemente vermehrt Christian Wachter das prinzipiell fotografische Dispositiv seiner Arbeiten bisweilen so, dass es den Anschein hat, als würde er die Fotografie verlassen, jedoch sind es oft gerade deren eigene Parameter, die er neu aufgreift und paraphrasiert. Formale Entscheidungen wie Wiederholungen und Sequenzen sind dabei werkbildend, Narrative karg und kryptisch, wie dies besonders für die beiden Serien NFT-Cs (Non-Fungible Tobacco-Containers) oder Diana gilt … Sowohl die Patronenhülsen in Diana als auch die Zigarettenpackungen in NFT-Cs erzählen von einer Art Nachleben, wenn Abfallprodukte zu Protagonisten konzeptueller Überlegungen werden.
-
PAS DE DEUX II – FOTOGALERIE WIEN UND GALERIE VRAIS RÊVES, LYON
11. September 2022 — 29. Oktober 2022
Die FOTOGALERIE WIEN und die GALERIE VRAIS RÊVES in Lyon ihr 40-jähriges Jubiläum und sind damit die ältesten Galerien für Fotografie in ihren jeweiligen Städten. Beide Galerien haben die Zielsetzung, in erster Linie konzeptuelle künstlerische Fotografie zu präsentieren und mit anderen Institutionen im Ausland zusammenzuarbeiten. Sie verbindet seit Jahrzehnten ein kontinuierlicher Informationsaustausch; so gibt es auch einige Künstler:innen, die bereits in beiden Galerien ausgestellt haben bzw. dort vertreten sind. Kurator:innen beider Galerien haben entsprechend ihrer Ausstellungslinie jeweils vier Künstler:innen ausgewählt. Teil I war eine Ausstellung in den Räumen der FOTOGALERIE WIEN, Teil II wird am 10. September 2022 in der GALERIE VRAIS RÊVES eröffnet. […]
-
PAS DE DEUX I – GALERIE VRAIS RÊVES, LYON UND FOTOGALERIE WIEN
5. April 2022 — 7. Mai 2022
Mit diesem österreichisch-französischen Austauschprojekt feiern zwei Galerien, die FOTOGALERIE WIEN und die GALERIE VRAIS RÊVES in Lyon ihr 40-jähriges Jubiläum und sind damit die ältesten Galerien für Fotografie in ihren jeweiligen Städten. Beide Galerien haben die Zielsetzung, in erster Linie konzeptuelle künstlerische Fotografie zu präsentieren und mit anderen Institutionen im Ausland zusammenzuarbeiten. Sie zeigen konzeptuell entwickelte Arbeiten, die durch Konstruieren, Inszenieren und Verfremden in Hinblick auf neue Deutungsmöglichkeiten und Wahrnehmungen entstanden sind.
-
FOTOGALERIE WIEN AUF DER PARALLEL VIENNA 2021
8. September 2021 — 12. September 2021
Wir freuen uns sehr, auf der diesjährigen PARALLEL VIENNA 2021 unsere beiden SOLO-Künstler:Innen Peter Hoiß (2020) und Anja Nowak (2021) zu präsentieren. […]
-
FOTOGALERIE WIEN IN DER GALERIA POSIBILĂ, BUKAREST
28. Februar 2019 — 29. März 2019
Leitung Galeria Posibila: Alexandra Monole und Matei Caltia Schwerpunkt auf das Thema Landschaft und Kunstbücher. Wir waren in Bukarest, tolle Unterstützung vom Leiter des AT Kulturforums Thomas Kloiber, er mobilisierte Presse, Fernsehen, Rundfunk
-
FOTOGALERIE WIEN IM PROJEKTRAUM KRONENBODEN IN BERLIN
31. Oktober 2019 — 29. November 2019
Wir freuen uns, die Ausstellung WAVE LAND unseres Solokünstlers 2020, Peter Hoiss, im Projektraum KRONENBODEN in Berlin, Schwedenstraße 16, als unsere erste Vermittlung präsentieren zu können. […]
-
FOTOGALERIE WIEN AUF DER PARALLEL VIENNA 2019
27. September 2019 — 29. September 2019
Die FOTOGALERIE WIEN präsentiert auf der PARALLEL VIENNA einen wichtigen Pfeiler ihres Ausstellungsprogramms, ihre SOLO-KünstlerInnen.
-
FOTOGALERIE ON TOUR – MUSRARA MIX FESTIVAL, JERUSALEM, ISRAEL
28. Mai 2019 — 30. Mai 2019
Das Festival Musrara Mix findet jedes Jahr statt, ist international, besonders umfangreich mit Ausstellungen, Performances, Konzerten, Videoscreenings im öffentlichen Raum.
-
FOTOGALERIE WIEN AUF DER PARALLEL VIENNA 2018
24. September 2018 — 21. September 2018
Die FOTOGALERIE WIEN präsentiert auf der PARALLEL VIENNA einen wichtigen Pfeiler ihres Ausstellungsprogramms, den sogenannten „Schwerpunkt“. …[…]
-
GALERIA POSIBILĂ, BUKAREST IN DER FOTOGALERIE WIEN
4. September 2018 — 6. Oktober 2018
Mit der Ausstellung der Galerie Posibilă in der FOTOGALERIE WIEN, 1. Teil des Kunstausstauschs, werden verschiedene Wege aufgezeigt, wie Landschaft betrachtet, präsentiert oder verstanden werden kann.
-
FOTOGALERIE WIEN IM ÖSTERREICHISCHEN KULTURFORUM BUDAPEST
14. Dezember 2017 — 12. Jänner 2018
In der Ausstellung traten die Arbeiten von Christina Werner und Benedek Regös in einen Dialog.
-
DIVERSITY OF MODERNITY II – FOTOGALERIE WIEN IM ORGANHAUS, CHONGQING, CHINA
29. Oktober 2017 — 4. Dezember 2017
Zwei der österreichischen KünstlerInnen, nämlich Iris Andraschek und Anna Lerchbaumer, haben in einer dreiwöchigen Residency in Chongqing, Arbeiten vor Ort entwickelt und diese mit zum Teil mitgebrachten Werken verquickt.
-
FOTOGALERIE ON TOUR – FOTOFESTIVAL OSTRAVA, TSCHECHIEN
15. Juni 2017 — 18. Juni 2017
Mit anderen Augen – Zwischen Sicherheit und Unsicherheit .[…]
-
VERSATILE PHOTOGRAPHY II – GALERIE JEUNE CRÉATION, PARIS, UND FOTOGALERIE WIEN
14. März 2017 — 15. April 2017
Zwei KünstlerInnenkollektive, die Association Jeune Création in Paris und die FOTOGALERIE WIEN, beides Institutionen, die seit Jahrzehnten im Bereich der Förderung und Entwicklung zeitgenössischer Kunst tätig sind, haben ein gemeinsames Ausstellungsprojekt im Spannungsfeld von Fotografie und anderen Medien entwickelt. Die Ausstellung, die Anfang November 2016 in der Galerie Jeune Création in Paris gezeigt wurde, wird nun in erweiterter Form in der FOTOGALERIE WIEN präsentiert.
-
FOTOGALERIE WIEN IM ÖSTERREICHISCHEN KULTURFORUM BUDAPEST
17. November 2016 — 14. Jänner 2017
In diesem Ausstellungsprojekt der FOTOGALERIE WIEN und des Österreichischen Kulturforums Budapest mit dem Titel „Talking Rooms“ stellten die beiden KünstlerInnen Catharina Freuis und Anna Tihany in Budapest aus.
-
VERSATILE PHOTOGRAPHY I – FOTOGALERIE WIEN UND GALERIE JEUNE CRÉATION, PARIS
5. November 2016 — 20. November 2016
Der erste Teil des österreichisch-französischen Austauschprojekts wird nun in der Galerie Jeune Création in Paris gezeigt. […]
-
DIVERSITY OF MODERNITY I – ORGANHAUS, CHONGQING, CHINA, IN DER FOTOGALERIE WIEN
11. Oktober 2016 — 12. November 2016
Die Ausstellung Diversity of Modernity ist der erste Teil eines Kunstaustausches der FOTOGALERIE WIEN mit dem ORGANHAUS in Chongqing, China. ORGANHAUS ist eine autonome, von KünstlerInnen und KuratorInnen geleitete Institution, deren Ziel es ist, zeitgenössische chinesische Kunst zu fördern sowie internationale Austausch- und Ausstellungsprojekte zu organisieren. […]
-
8. September 2015 — 11. September 2015
Wir freuen uns mitzuteilen, dass wir an der Art Photo Budapest (8.–11. Oktober 2015) teilnehmen und unseren SOLO-Künstler 2015, Thomas Albdorf (AT), präsentieren. Dank an: Österreichisches Kulturforum Budapest Das Kollektiv der Fotogalerie Wien erklärt sich solidarisch mit der nicht regierungskonformen ungarischen Kulturszene.
-
ART ATHINA 2014 / BEREICH OFF-SPACES
15. Mai 2014 — 18. Mai 2014
ART ATHINA ist eine internationale Messe für zeitgenössische Kunst, die jährlich in Athen, Griechenland, stattfindet.
-
8. Oktober 2013 — 2. November 2013
Die Ausstellung WORLDS COLLIDE, aufeinanderprallende Welten, versteht sich als zweiter Teil eines Kunstaustausches mit den CirculationsCentralen Malmö, einer 2003 gegründeten, nicht-kommerziellen Organisation für die Produktion und Präsentation zeitgenössischer Kunst und Kultur in Malmö.
-
2. März 2013 — 31. März 2013
Die Ausstellung WORLDS COLLIDE I, aufeinander prallende Welten, ist der erste Teil eines Kunstaustausches mit den Circulations Centralen Malmö, Schweden.
-
ÜBER DAS REISEN – O „PUTOVANJU” – AZ „UTAZÁSRÓL”
9. Februar 2013 — 15. Februar 2013
Diese Ausstellung ist eine Kooperation des Collegium Hungaricum Wien, der Kroatischen Botschaft in Österreich und der FOTOGALERIE WIEN.
-
6. Oktober 2009 — 4. November 2009
Das Projekt SPACE SHUTTLE ist ein durch das Künstlerhaus Dortmund initiiertes mehrteiliges Ausstellungsprojekt. Es beruht auf dem Gedanken des räumlichen und gedanklichen Austauschs mit Künstlerinitiativen aus Wien, die dem Künstlerhaus Dortmund inhaltlich und konzeptuell verbunden sind. Ausschlaggebend für die Auswahl der Projektpartner war die Haltung im Umgang mit den eigenen Ressourcen und Räumlichkeiten, sowie Programmatik und Engagement in Bezug auf die kuratorische Tätigkeit (Projekte und Ausstellungen), in der die eigene künstlerische Arbeit meist ausgeklammert wird. […]
-
6. Juni 2008 — 6. Juli 2008
Das Projekt Space Shuttle ist ein durch das Künstlerhaus Dortmund initiiertes mehrteiliges Ausstellungsprojekt räumlichen und gedanklichen Austauschs mit Künstlerinitiativen aus Wien, die dem Künstlerhaus Dortmund inhaltlich und konzeptuell verbunden sind. In der ersten Ausstellung war die FOTOGALERIE WIEN zu Gast im Künstlerhaus Dortmund.
-
KUNSTAUSTAUSCH ÖSTERREICH / WIEN – CHILE / VALPARAISO (Teil II)
25. Oktober 2007 — 18. November 2007
Dialog war der zweite Teil des Kunstaustauschs zwischen Valparaiso (Chile) und der Fotogalerie Wien. Österreichische KünstlerInnen waren in Valparaiso.
-
KUNSTAUSTAUSCH CHILE / VALPARAISO – ÖSTERREICH / WIEN (Teil I)
9. Oktober 2007 — 7. November 2007
No Dumping war der erste Teil des Kunstaustauschs zwischen Valparaiso (Chile) und der Fotogalerie Wien. Chilenische KünstlerInnen waren zu Gast in der Fotogalerie Wien.
-
14. November 2006 — 13. Dezember 2006
Aus allen am Monat der Fotografie teilnehmenden Städten (Wien, Berlin, Paris, Bratislava, Moskau, Rom, Luxemburg) hat die FOTOGALERIE WIEN jeweils drei Fotografie-Fachpersonen gebeten, drei KünstlerInnen zu nennen, die für sie im Bereich Fotografie und neuen Medien wichtig sind.
-
18. Juli 2006 — 13. August 2006
Das Künstlerpaar Horáková + Maurer hat sich für eine Auswahl ihrer Werke ab 1996 entschieden, an welchen ihre konstruktive Arbeitsweise deutlich wird. Denn – von der bildenden Kunst kommend – fassen sie das (fotografische) Bild als etwas zu Konstruierendes auf und nicht als bloßes Abbild, das auf eine Identität mit seinem Gegenstand zielt: Das Bild ist ein Produkt der künstlerischen Dimensionen – aus den Materialien der Fotografie (Licht, Zeit, Blickwinkel) bzw. des Prozesses (Probestreifen) und des Ateliers (gelagerte Fotopapierrollen, Lichtfelder an den Wänden oder das Werkzeug Computer).
-
CROSSOVER I: FOTOGALERIE WIEN AUF WANDERSCHAFT – PROJEKTRAUM WUK, WIEN
6. Juni 2006 — 28. Juni 2006
Aus heutiger Sicht verkörpert die Kunst der 1990er-Jahre das Super-Crossover. Stilistische, genrespezifische und mediale bzw. interdisziplinäre Verflechtungen vor allem mit Politik (ausgelöst von der AIDS-Krise Mitte der 1980er-Jahre) und Popkultur brachten der gelangweilten Kunstszene neue Attraktionen: Die Kunst war weniger Werk als Dienstleistung, Sozialarbeit oder Unterhaltung, die KünstlerInnen entlehnten Methoden und Strategien von fremden Professionen, und der Kunstbetrieb war von den neuen eventorientierten Kunstproduktionen begeistert. […]
-
HIER UND DORT / QUA E LÀ: FOTOGALERIE WIEN AUF WANDERSCHAFT IN TRIEST
10. Mai 2006 — 4. Juni 2006
Die Ausstellung HIER und DORT – Wien und Triest, ist der Versuch eines Doppelportraits von „hier und dort“, von „damals und heute“ aus der Sicht österreichischer KünstlerInnen, mit denen die FOTOGALERIE WIEN in den letzten Jahren zusammengearbeitet hat. […]
-
FOTOGALERIE WIEN AUF WANDERSCHAFT: ÖSTERREICHISCHES KULTURFORUM TOKIO
9. März 2006 — 18. März 2006
Ausgehend von Assoziationen zu Japan – von kulturellen und traditionellen Eigenheiten, wurden 4 KünstlerInnen von Susanne Gamauf / Fotogalerie Wien und Arnold Obermayr / Österreichisches Kultuforum Tokyo ausgewählt…[…]
-
PARIS – WIEN – BERLIN / MONAT DER FOTOGRAFIE
8. November 2004 — 8. Dezember 2004
Die FOTOGALERIE WIEN präsentiert KünstlerInnen mit Foto-, Video- und Installationsarbeiten, die ihre Lebens- und Arbeitssituation, von Wien ausgehend, in eine der Städte – Paris oder Berlin – auf Zeit oder für länger verlagert haben.
-
KORRELATIONEN II – ÖSTERREICHISCHE KÜNSTLER_INNEN IN FINNLAND
13. Juni 2003 — 31. August 2003
KORRELAATIOTA Teil 2 ist der zweite Teil eines Kunstaustauschprojektes zwischen Finnland und Österreich, bei dem sieben KünstlerInnen aus Österreich im Northern Photographic Center in Oulu und im Peri – Centre of Photography in Turku ausstellen. […]
-
KORRELATIONEN I – FINNISCHE KÜNSTLER_INNEN IN DER FOTOGALERIE WIEN
14. Mai 2002 — 19. Juni 2002
In Teil I des österreichisch-finnischen Austauschprojektes mit dem Titel KORRELAATIOITA/ KORRELATIONEN sind die finnischen Positionen in der FOTOGALERIE WIEN und – auf unsere Vermittlung hin – im Dezember 2002 im Fotoforum West in Innsbruck zu sehen.
-
RE-CONSIDERED CROSSINGS: REPRESENTATION BEYOND HYBRIDITY II
16. Jänner 2002 — 23. Jänner 2002
Im Teil II dieses Kunstaustauschprojekts zwischen Wien und Hongkong stellen KünstlerInnen aus Wien in Hongkong aus…[…]
-
RE-CONSIDERED CROSSINGS: REPRESENTATION BEYOND HYBRIDITY I
4. Oktober 2001 — 2. November 2001
Im Teil I dieses Kunstaustauschprojekts zwischen Wien und Hongkong stellen KünstlerInnen aus Hongkong in der FOTOGALERIE WIEN aus.
-
FOTOGALERIE WIEN IM UNGARISCHEN HAUS DER FOTOGRAFIE BUDAPEST
3. September 2000 — 26. September 2000
POSITIONIERUNG Die Fotogalerie Wien zu Gast im Haus der Fotografie Budapest
-
FOTOGALERIE WIEN IN DER GALERIE KONSTAKUTEN, STOCKHOLM
4. Dezember 1999 — 8. Jänner 2000
Dies ist die zweite Ausstellung des österreichisch-schwedischen Austauschprojekts. Sechs österreichische KünstlerInnen stellen in der Galerie Konstakuten in Stockholm aus.
-
GALERIE KONSTAKUTEN, STOCKHOLM, IN DER FOTOGALERIE WIEN
4. November 1999 — 27. Jänner 2000
In dem ersten Teil des österreichisch-schwedischen Austauschs ist die Galerie Konstakuten/ Stockholm unter dem Titel The reflective surface zu Gast in der FOTOGALERIE WIEN.
-
FOTOGALERIE WIEN IN DER GALERIE FOTOMANIA, ROTTERDAM
11. Jänner 1998 — 8. Februar 1998
Im Teil II des Austausches mit der Galerie FOTOMANIA in Rotterdam präsentiert die FOTOGALERIE WIEN fünf KünstlerInnen, deren Arbeiten unterschiedliche formale, theoretische und inhaltliche Überlegungen im Bereich der zeitgenössischen, künstlerischen Fotografie in Österreich widerspiegeln und gleichzeitig die Programmatik der Galerie unterstreichen.
-
GALERIE FOTOMANIA, ROTTERDAM IN DER FOTOGALERIE WIEN
5. November 1997 — 29. November 1997
Die erste Ausstellung des Austauschsprojektes zwischen der FOTOGALERIE WIEN und der Galerie FOTOMANIA zeigt Arbeiten von sieben KünstlerInnen der Galerie FOTOMANIA in der FOTOGALERIE WIEN.
-
FOTOKUNST AUS LETTLAND IN DER FOTOGALERIE WIEN
2. Juli 1997 — 2. August 1997
Bald nach ihrer offiziellen Einführung in Paris 1839 gab es die Fotografie auch in Lettland. 1850 wird als der Beginn der Geschichte unserer Fotografie gesehen, da die älteste Daguerrotypie, die sich in unserem Besitz befindet, auf 1850 datiert wird. .[…]
-
MALA GALERIA, WARSCHAU, IN DER FOTOGALERIE WIEN
23. Oktober 1996 — 6. Dezember 1996
In Teil II des österreichisch-polnischen Austauschs stellen polnische Künstler der MALA GALERIA in Warschau in der FOTOGALERIE WIEN aus.
-
FOTOGALERIE WIEN IN DER MALA GALERIA, WARSCHAU
23. Oktober 1996 — 6. Dezember 1996
In Teil I des österreichisch-polnischen Austauschs stellen polnische Künstler der MALA GALERIA in Warschau in der FOTOGALERIE WIEN aus.
-
GALERIE LA MENTE E L‘ IMMAGINE, ROM, IN DER FOTOGALERIE WIEN
8. November 1995 — 2. Dezember 1995
In Teil II des österreichisch-italienischen Austauschs stellen fünf italienische KünstlerInnen in der FOTOGALERIE WIEN aus.
-
FOTOGALERIE WIEN IN DER GALERIE LA MENTE E L‘ IMAGINE, ROM
27. Oktober 1995 — 18. November 1995
In dieser Aussstellung des österreichisch-italienischen Austauschs stellen fünf österreichische KünstlerInnen in der römischen Galerie LA MENTE E L’IMMAGINE aus.
-
FOTOGALERIE WIEN IM KUNSTZENTRUM VORRUIT, GENT
15. März 1991 — 21. April 1991
FOTOGALERIE WIEN im KUNSTZENTRUM VORRUIT, GENT
-
ZEITGENÖSSISCHE FOTOGRAFIE AUS GENT
7. Dezember 1990 — 28. Dezember 1990
Austauschausstellung Teil II: VOORUITS ARTS CENTRE IN DER FOTOGALERIE WIEN
-
FOTOGALERIE WIEN IN SPLIMBERGO, ITALIEN
1. September 1989 — 20. September 1989
Diese Ausstellung stellt eine Auswahl von Wiener FotografInnen dar, die im September 1989 in Splimbergo anläßlich der „Rassegna della Fotografia Austriaca“ gezeigt wurde. 11 verschiedene KünstlerInnen wurden in diesem mittelalterlichen Städtchen Oberitaliens an 11 verschiedenen Plätzen vorgestellt und sollen nun als Ganzes in der FOTOGALERIE WIEN präsentiert werden.
-
19. Mai 1989 — 18. Juni 1989
FOTOGALERIE WIEN IN DER GALERIE LICHTBLICK, KÖLN
-
3. Mai 1989 — 3. Juni 1989
-
20. September 1987 — 11. Oktober 1987
Academie voor Schone Kunsten, Gent 23. September–10. Oktober 1987 Cultureel Centrum Berchern, Berchern 21. September–11. Oktober 1987 Musée de la Photographie, Charleroi 20. September–11. Oktober 1987
-
1. Juli 1987 — 1. August 1987
Das Fotomuseum Helsinki / Finnland zu Gast in der Fotogalerie Wien
-
25. April 1986 — 22. Mai 1986
Die FOTOGALERIE WIEN zu Gast im Visor Photographic Centre in Valencia, Spanien
-
2. April 1986 — 3. Mai 1986
In den 1970er-Jahren erfuhr die Fotografie allgemein Anerkennung als künstlerisches Ausdrucksmittel – nicht so in Spanien. Lediglich eine schwache Präsenz von Pressefotografie war zu finden. Um diesem Mißstand entgegenzuwirken, wurde Anfang der 1980er-Jahre die Galerie „Visor Fotografic Centre“ gegründet. Ziel der Galerie ist es auch, Werke junger, derzeit weniger bekannter KünstlerInnen auszustellen und zu fördern. […]