Mit DIGITAL widmet die FOTOGALERIE WIEN ihre neueste Schwerpunktreihe
einem Thema, das unser gesamtes Zeitalter prägt. Es ist keine Fiktion mehr, über Arbeiter:innen zu spekulieren, die den größeren Teil ihrer wachen Lebenszeit mit den Augen auf Bildschirme geheftet verbringen. Der Erdball rotiert unter einem Netz von Satelliten, die kontinuierlich Fotografien von seiner Oberfläche herstellen. Fast jede:r von uns hat einen Computer in der Hosentasche, wir alle werden überwacht, vermessen und in Zahlen ausgedrückt: Null und Eins.
Für die Fotografie hatte die Digitalisierung weitreichende Folgen. Manche haben sogar ihren Tod ausgerufen. Aber umgekehrt haben sich fotografische Bildverfahren zu einem wichtigen Prinzip in unserer digitalen Lebenswelt entwickelt. Fotografien werden in nie dagewesener Zahl angefertigt und konsumiert. Über kleine grelle Bildschirme werden Fotografien zur Schnittstelle zwischen Algorithmen und unseren Emotionen, Begierden, Ängsten und Träumen.
Wir wagen es, einen Blick auf diese Gegenwart zu werfen und werden in drei Ausstellungen zum Thema DIGITAL einen Abriss über die neuen Technologien und die Reaktionen von Künstler:innen darauf präsentieren. Mit ihnen versuchen wir, das Ungreifbare zu erspüren und seine Potentiale und Gefahren einzuschätzen.
-
3. November 2022 — 14. Jänner 2023
DIGITAL I – ARTEFAKTE ist der erste Teil unseres dreiteiligen Themenschwerpunkts 2022/2023, DIGITAL. Wegen Sanierungs- und Umbauarbeiten findet die Ausstellung im OstLicht in Wien statt. -
25. April 2023 — 26. Mai 2023
In der zweiten Ausstellung der Schwerpunktreihe DIGITAL geht es um das Verhältnis zwischen Technologie und unserem Wahrnehmungsapparat. Mithilfe von digital erzeugten Reizen werden in unseren Gehirnen neue Räume und Erfahrungswelten generiert. Unsere Sinnesorgane fungieren dabei als eine Art Schnittstelle zwischen digitalem Impuls und menschlichem Bewusstsein.